top of page
IMG_8361_edited_edited.jpg

KRÄUTERGARTEN

Ich träume von einem Gemüsegarten mit Karotten, Erdäpfeln und Salat, mit Obst zum Naschen, mit bunten Blüten fürs Auge und mit gesunden, wilden Kräutern. 

Rundherum ein traditioneller Staketen- oder Weidezaun. 

 

Das Ziel ist eine Art Gartenküche mit eigener Ernte und eigener Vorratskammer.

Anker 1

Mach die Welt etwas grüner

Hühnerstall

Jetzt ist es endlich soweit - 

Die Hühner sind da!

Henriette, Chantal und Klara ziehen bei uns auf der Wiese ein. Drei Hühner sorgen ab sofort für jede Menge Spaß und frische Eier.

das Gartenjahr

Im Garten gibt es immer etwas zu tun.

Wie sieht die Gartenplanung und der Weg zu einem gesunden, vielfältigen Garten ohne Chemie aus? Was bauen wir an und was kommt in unseren Erntekorb?

Speisekammer

Wohlfühlrezepte und einfache An-leitungen um unsere Ernte haltbar zu machen und Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen.

Baumast

Steckhölzer

Von abgeschnittenen Ästen, welche ein/zwei Jahre alt sind schneidest du 10 bis 15 Zentimeter lange Stücke ab und gräbst diese fast vollständig in der Erde ein und deckst die herausschauenden Enden z.B. mit Reisig ab.

Projekt Bauerngarte
Image by Timothy Meinberg

... etwas Laub auf den Beeten dient im Winter als natürlicher Frostschutz ...

... Kaffeesatz ist der Muntermacher für Regenwürmer.....

Image by Stephan Eickschen

Es lebe die Vielfalt

TIPP:

Ich verwende gerne Maulwurfshaufenerde als Basis. Denn diese kommt aus der unteren Bodenschicht und ist sehr locker.

Image by Lawrence Aritao

"Zeit den grünen Daumen zu wecken"

Juchhuu! Endlich ist es wieder soweit – die Gartenarbeit kann starten!

Die ersten Schritte sind gemacht: Ich habe das Beet umgepflügt und die Beete vorbereitet. Und wenn man genau hinschaut, kann man schon die ersten Spitzen von Knoblauch und Zwiebeln sehen. Wie aufregend! Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und ihm neues Leben einzuhauchen!

Doch es gibt noch so viel zu tun! Die ersten Saaten müssen vorgezogen werden, damit sie später kräftig wachsen können. Im Frühbeet habe ich schon ein paar Salatpflanzen gesetzt – ich freue mich schon, bald frischen, selbstgezüchteten Salat zu ernten!

Auch die Hochbeete brauchen noch etwas Aufmerksamkeit: Erde nachfüllen und alles für die bevorstehende Pflanzsaison vorbereiten. Und auch der Balkon darf nicht vergessen werden – die Kisterln müssen auf Vordermann gebracht werden, damit auch hier bald frische Kräuter sprießen.

Es gibt nichts Schöneres, als die Natur zu spüren, den Duft von frischer Erde einzuatmen – wer hätte gedacht, dass Pflanzerl setzen und Pflanzenpflege so viel Spaß machen könnte?

Doch in der Ruhe und dem Duft der Erde steckt eine ganz besondere Magie. Plötzlich wird aus der Arbeit eine kleine Auszeit, die einem ganz neue Energie gibt.

Schritt für Schritt wächst nicht nur der Garten, sondern auch die Vorfreude auf die Ernte. 

Kohlsprossen_edited.jpg

November  2024

Kohlsprossen

...der Rosenkohl fühlt sich im Winter wohl ...

IMG_0275_edited.jpg

September 2023

"Knofl" jetzt im Herbst pflanzen

... und im Frühjahr ernten ...

Alant_edited.jpg

Juni 2023

Projekt "Bauerngarten"

... die "Wilden" kommen... 

Macro photo of Marigold, Calendula Officinalis L_edited.jpg

Juli 2022

die Ringelblume im Garten

ein Kräuterporträt aus gärtnerischer Sicht

brennnessel.JPG

Juni 2022

Brennnessel-Jauche

Ein natürlicher Dünger und zur Schädlingsbekämpfung

Keimling_Pikieren (2)_edited_edited.jpg

März 2022

Pikieren = Vereinzeln

aus "klein" wurde "größer" - jeder Keimling darf in seinen Topf

Gartenjahr - zum Artikel

Eierschalen 1

Jänner 2022

Eierschalen Upcycling

Damit der Kalk seinen Weg in die Erde findet, solltest du ihn pulverisieren

Gartenjahr - zum Artikel

Zaun_edited.jpg

Juni 2024

"Bauerngarten" - ein Zaun fürs Gemüse

...damit Karotten und Paradeiser nicht abhauen können

Paradeiser

September 2023

Projekt "Bauerngarten"

... ernte im Paradeiserhaus ...

Bauerngarten_edited.jpg

Mai 2023

Projekt "Bauerngarten"

... aller Anfang ist schwer ...

Hühner

Juni 2022

Jedem Huhn sein Kräutlein

Jeden Tag ein Schnabel voller Kräuter

 Hühnerstall - zum Artikel

Image by petr sidorov

Mai 2022

Dung-Doping

Die Hühnerhäufchen werden zu wertvoller Jauche weiterverarbeitet

Gartenjahr- zum Artikel

Kohlsprossen_edited.jpg

März 2022

Samen ist nicht gleich Samen

Mit der rechtzeitigen Anzucht steht einem ertragreichen Gartenjahr nichts mehr im Wege.

Gartenjahr - zum Artikel

Pflug_edited.jpg

März 2024

"Bauerngarten" - das zweite Jahr

... Saisonvorbereitungen ...

Essig Gurkerln_edited.jpg

Juni 2023

Projekt "Bauerngarten"

... ernten - einkochen & haltbar machen...

Lavendelfelder

August 2022

der Lavendel im Garten

ein Kräuterporträt aus gärtnerischer Sicht

Wurmkiste_edited.jpg

Juni 2022

Gib den Würmern ein zu Hause

500 Mistwürmer verwandeln unseren Biomüll in Wurmtee & Wurmhumus

Gartenjahr- zum Artikel

Huhn_edited.jpg

April 2022

Die Hühner ziehen ein

Unsere neuen Mitbewohnerinnen:

Henriette, Klara und Chantal

Hühnerstall - zum Artikel

Kohlsprossen_edited.jpg

März 2022

Upcycling - Eierkarton

Anzuchttöpfe aus Eierkarton - nachhaltig, komostierbar und günstig

Gartenjahr - zum Artikel

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page