

Herzlich Willkommen
im Kräuteralltag
Mein Name ist Nicole und
hier auf meiner Seite möchte ich dein Interesse an den
Wald- und Wiesenschätzen wecken.
"Sehen - hören - riechen - fühlen"
Natur zum Anfassen und wieder aufmerksam werden auf das, was für unsere Vorfahren selbstverständlich war. Das Wissen um regional wild wachsende Pflanzen und ihre Verwendung weiterzugeben und zu bewahren, ist mir ein großes Anliegen.

süss + sauer + stachelig
STECKBRIEF
Schlehdorn
Prunus spinosa
Familie der
Rosengewächse - Rosaceae
Volksnamen
Schwarzdorn, Heckendorn, Sauerpflaume oder einfach nur Schlehe
Sammeln & Verwendung
Blüten, Blätter, Früchte - Verwendung ohne Kern
Inhaltsstoffe
Blüten: Flavonoide, Spuren von Blausäureglykoside
Blätter: Gerb- und Bitterstoffe,
Früchte: Gerbstoffe, Vitamin C, Fruchtsäuren,
Zucker, Anthocyane (Farbstoffe)
Hinweis - Giftigkeit
Da die Blüten Blausäureglykosid enthalten, sollte man sie nicht im Übermaß verwenden.
Namensherkunft
Prunus bedeutet „Pflaume“ und spinos „dornig“

"Naturimpulse"


















































aktuelle Magazin-Beiträge

Natürlich.