top of page

"Bauerngarten" - ein Zaun fürs Gemüse

Kräutergarten

Ein "Bauerngarten" ist für mich wie ein persönlicher Supermarkt, wo man frisches Obst und Gemüse direkt aus dem Feld bekommt. Unser Bauerngarten ist traditionell, denn hier gedeihen nicht nur Karotten und Paradeiser, sondern auch Gewürze, wild wachsende Kräuter und sogar magische Heilkräuter. 


Um unseren Garten vor neugierigen Tieren zu schützen, haben wir beschlossen, ihn mit einem wunderschönen „Ranchzaun“ zu umgeben! Es mag zwar kein traditioneller Bauerngartenzaun sein, aber er passt perfekt zu uns und unserer Wiese!


Mitte Juni war der große Tag endlich gekommen! Zuerst wurde alles akkurat vermessen, dann wurden voller Energie die Pfosten eingeschlagen und schließlich die Pfosten mit den rustikalen Brettern verbunden. 


Um weiterhin mit dem Traktor oder dem Auto mühelos zu den Beeten zu gelangen, haben wir die eine Seite so gestaltet, dass die Bretter einfach aufgeschoben werden können - wie ein Geheimfach für Gemüse!


Auf der gegenüberliegenden Seite wurde ein richtiges „Gartentor“ eingebaut! 


Der Zaun ist wirklich großartig geworden! Die Arbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet. Ein herzliches Dankeschön an das Team!

 

🌺  🌿 🌻


Es ist jetzt Mitte Juni und die drei Beetstreifen sind inzwischen gut bepflanzt.

In unseren Beeten wachsen Kartoffeln, Zucchini, Erbsen, Bohnen, Physalis, Spinat, Mangold, Kohlrabi, Kraut, Kohlsprossen, Karotten, Radieschen, Rhabarber, Zwiebeln und Knoblauch. Die Tomaten chillen in ihrem Luxus-Gewächshaus, während der Salat gemütlich im Mini-Frühbeet abhängt.


Mein größter Stolz ist die wilden Karde - das Bild spricht für sich. Unsere Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten laben sich an den Blüten der wilden Malve, der Stockrose, den Glockenblumen, an der Echinacea, am Odermening, der Nachtkerze, dem Borretsch, der Brennnessel, dem Herzgespann, der Engel- und der Meisterwurz, dem Lavendel, der Ringelblume oder der Arnika. Es wäre zu lang, alle aufzuzählen.


Sogar der Beerengarten lädt zum Naschen ein! 🍓🍇

Köstliche Ribiseln, leuchtend rote Himbeeren, erfrischend saure Stachelbeeren und süße Erdbeeren warten darauf, von uns geerntet zu werden.

"Bauerngarten" -  ein Zaun fürs Gemüse

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page