top of page

"Bauerngarten" - die "Wilden"

Kräutergarten

Heute war ich in der Wildkräutergärtnerei und habe mir„wilde“ Kräuter & Heilpflanzen für meinen Balkon und für unseren Bauerngarten gekauft. Ich sags euch, sooooo eine große Auswahl an Pflanzen – da schlägt mein Kräuterherz gleich schneller und um nicht alles wahllos in mein Körbchen zu packen war ich Gott sei Dank vorbereitet.
Ich hatte natürlich schon auf der Homepage geschmökert und mir eine Liste gemacht welche Heilkräuter mich begleiten und mit zu uns in den Bauerngarten sollen.
 
Für den Bauerngarten fiel meine Pflanzenauswahl auf:
eine Stockrose, eine Echinacea, auf Rainfarn und Herzgespann, auf Bertram, Griechischen Bergtee, Etagenzwiebel und -Knoblauch, auf die wilde Malve, Zitronengras, Apfelthymian und auf die Engelwurz.
 
Von meiner Nachbarin habe ich für das Kräuterbeet noch einen Ableger vom Mutterkraut bekommen und aus dem Hochbeet habe ich mir Salbei, Ringelblume, Thymian, Oregano, Fenchel, Kümmel und Brennnessel geholt.
 
In und um das Beet wächst von ganz alleine - also "wild" - Frauenmantel, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Löwenzahn, Johanniskraut, Gundelrebe, Vogelmiere, Nachtkerze, Alant, wilde Karde, Honigklee, roter Klee, Mädesüß, Baldrian, Beinwell, Gänsefingerkraut, Blutwurz und die Wegwarte
 
Ihr seht dieser eine Streifen wird ein schönes Wildkräuter & Heilpflanzen Beet.
"Bauerngarten" - die "Wilden"

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page