
Herzlich Willkommen
beim Natureintopf
"Jeden Tag eine Handvoll Wildkräuter in den Alltag einbauen" -
das ist mein Motto!
... und das bin ich...

mein Name ist Nicole...
... und ich fühle mich der Natur tief verbunden. Schon seit jeher ist sie für mich ein Ort zum Durchatmen, zum Zur-Ruhe-Kommen – und zum Lernen. In den letzten Jahren hat sich diese Verbindung noch vertieft, besonders durch mein wachsendes Interesse an Wildkräutern und ihren erstaunlichen Eigenschaften.
Ich liebe es, durch den Wald zu streifen, über Wiesen zu gehen – mit offenen Augen und einem wachsamen Herzen. Immer wieder begegnen mir Pflanzen, die früher vielleicht als „Unkraut“ galten. Heute sehe ich in ihnen wertvolle Begleiter: Wildkräuter, Heilpflanzen, kleine Wunder der Natur.
Aus dieser Neugier wurde mit der Zeit eine echte Leidenschaft. Ich habe Kräuterwanderungen besucht, Workshops gemacht und schließlich die Ausbildung zur Kräuterpädagogin abgeschlossen. Dabei durfte ich nicht nur viel altes Wissen entdecken, sondern auch meine ganz eigene Sichtweise auf die Natur entwickeln.
Von Kräutern zu Bienen 🐝
Während meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin bin ich auch einem Bienenvolk begegnet – und war sofort fasziniert. Nach einem intensiven Ausbildungswochenende kam ich nach Hause, schaute meinen Mann an und sagte: „Was würdest du von einem Bienenstock im Garten halten?“ Zum Glück war er genauso begeistert wie ich – und so begann ein neues, spannendes Kapitel. Die Imkerei hat sich ganz natürlich in meinen Weg eingefügt. Für mich passen Kräuter und Bienen wunderbar zusammen: Beide zeigen uns, wie wichtig Achtsamkeit, Geduld und das harmonische Zusammenspiel mit der Natur sind. Und mein Mann und ich haben ein wunderschönes gemeinsames Hobby gefunden.
🌼 Wissen teilen – mit Herz und Freude
Manchmal habe ich mein Wissen bei Kräuterwanderungen weitergegeben – das hat mir immer besonders viel Freude gemacht. Zurzeit ist das aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich. Und auch wenn mir diese Begegnungen sehr fehlen, möchte ich meine Begeisterung weiterhin teilen: auf meiner Website, in meinem Podcast und durch einfache Ideen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Ich arbeite gern mit dem, was die Natur uns schenkt – klar, ehrlich und unkompliziert. Mein Kräuterwissen fließt dabei ganz natürlich mit ein. Ich probiere viel aus, liebe einfache Rezepte und lasse mich von den Jahreszeiten und den Pflanzen inspirieren.
Ich freue mich, wenn du dich hier inspirieren lässt – vielleicht eine Pflanze neu entdeckst oder einfach wieder mehr Zeit draußen verbringst. Die Natur hat so viel zu geben. Man muss nur hinschauen.
Denn: Wer die Natur kennt, beginnt sie zu schätzen – und wird ein Teil von ihr.
„Wer die Natur berührt, berührt das Leben.“
– unbekannt
Ich wünsche euch viel Freude beim Stöbern, Zuhören und Ausprobieren!
Herzlichst,
Nicole
Ausbildung
Ausbildung zum Diplom Wildkräuterguide/Kräuterpädagogin 2019, zertifiziert - https://www.mauritiushof.academy
Weiterbildungsveranstaltungen:
"Naturkosmetik" - 2020
"Kräuterkunde" - 2020
"Waldapotheke" - 2021
"Räuchern mit heimischen Kräutern", GrünKraft - 2022
"Gemmowebinar" - 2023
"Auf den Spuren von Hildegard von Bingen", Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2023
"Faszination Baumheilkunde", Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2024
"8 Jahreskreisfeste" - 2024
Gesundheit & Ernährung, Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2025
Bäuerlicher Gemüseanbau im Nebenerwerb - 2022, Landesfachschule
Rechtliche Aspekte der Kosmetikherstellung - 2022, Landesfachschule
Obst und Gemüse haltbar machen - 2023, Wurzelwerk
Imkerausbildung
2020
Grundschulung der Bienenwirtschaft
2021
Praxis 1 - Praxisgrundlagen
Praxis 2 - Erweiterung im Bienenstock
Praxis 3 - Schwarmverhinderung & Jungvolkbildung
2022
Praxis 4 - Honigernte
Praxis 5 - Varroa-Behandlung
Praxis 6 - Herbstrevision
Hygieneschulung für die Imkerei
2023
Imker-Facharbeiterausbildung an der Landesfachschule
Modul I - Bienenwirtschaft
Produkte aus dem Bienenvolk
Königinnenzucht
Bedeutende Trachtpflanzen in der Imkerei
Waldtrachtkurs
Modul II - Bienenanatomie
2024
Modul III - Bienenpflege und Bienenkrankheiten
Honigsensorik
Modul IV - Betriebsmanagement
Facharbeiterprüfung erfolgreich abgelegt
2025
Logo? Etikett? Marke? - in der Imkerei
Hygieneschulung für die Imkerei
wichtige Links
Verein Mitananda - https://vereinmitananda.wixsite.com/mitananda
"Regionale Schätze NÖ Süd" https://www.regionaleschätze.at
ÖGTT https://www.mauritiushof.academy
MusicFox https://www.musicfox.com/
