top of page
IMG_2871.jpeg

Herzlich Willkommen
beim Natureintopf

"Jeden Tag eine Handvoll Wildkräuter in den Alltag einbauen" -

das ist mein Motto!

 

 

... und das bin ich...

mein Name ist Nicole...

... und ich liebe es, durch den Wald zu streifen und über Wiesen zu wandern – immer auf der Suche nach Pflanzen, Knospen und Blüten. Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Gedanken:


Unkraut = Wildkraut = Heilkraut?

 

 

Doch WIE finden wir diese Pflanzen ? WIE sehen sie aus, WIE schmecken sie und WOFÜR steht ihre Kraft?

Aus reiner Neugier habe ich an Kräuterwanderungen teilgenommen, Workshops besucht und viele Kurse rund um Wildkräuter gemacht. Schnell war mir klar: Das ist mein Thema! So entstand der Wunsch, mein Wissen zu vertiefen – und ich habe eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht.

 

Mittlerweile hat sich meine Liebe zur Natur noch weiter entfaltet – durch die Arbeit mit meinen Bienen.
Diese faszinierenden kleinen Wesen haben mich schon lange begeistert, und so habe ich schließlich auch meine Ausbildung zur Imkerin abgeschlossen. Für mich ist die Imkerei eine wunderbare Ergänzung zu meiner Kräuterarbeit.

 

Ein Stück dieser Welt teile ich mit euch – auf meiner Homepage und in meinem Podcast, in dem ich über Kräuter, Bienen, Naturwissen und kleine Alltagsfreuden spreche.

 

Ich freue mich sehr, euch die "wilden Pflanzen", die oft unbeachtet direkt vor unserer Haustür wachsen, näherzubringen. Viele von ihnen sind nicht nur gesund, sondern auch eine tolle Ergänzung für unseren Speiseplan. Früher dienten Kräuter nicht nur der Heilung – sie halfen auch, Lebensmittel haltbar zu machen. Vieles von diesem alten Wissen wurde über Generationen weitergegeben, wofür ich sehr dankbar bin.

 

Mir ist es wichtig, natürliche Rohstoffe zu verwenden, selbst zu bestimmen, was in meinen Produkten steckt, und mein Kräuterwissen mit einzubringen. Ich liebe einfache Rezepte und probiere gerne Neues aus – ganz nach dem Motto: „Einfach machen und Freude daran haben!“

Das Wissen über unsere heimischen Wildkräuter weiterzugeben und zu bewahren, liegt mir sehr am Herzen. Auf meiner Homepage teile ich Tipps, Ideen und persönliche Erfahrungen mit euch – alles ganz alltagstauglich und bodenständig. Natürlich ersetzt das keine professionelle Beratung. Achtet bei der Anwendung bitte immer auf eure eigenen Bedürfnisse, mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten.

 

Lernt die Pflanzen kennen, achtet auf die Sammelregeln und begegnet der Natur mit Respekt – sie schenkt uns so viel.

Ich wünsche euch viel Freude beim Stöbern, Zuhören und Ausprobieren!
 

Herzlichst,
Nicole

Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider keine

Kräuterwanderungen oder Workshops anbieten!

Ausbildung

Ausbildung zum Diplom Wildkräuterguide/Kräuterpädagogin 2019, zertifiziert -  https://www.mauritiushof.academy

Weiterbildungsveranstaltungen:

"Naturkosmetik" - 2020

"Kräuterkunde" - 2020

"Waldapotheke" - 2021 

"Räuchern mit heimischen Kräutern", GrünKraft - 2022

"Gemmowebinar" - 2023

"Auf den Spuren von Hildegard von Bingen", Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2023

"Faszination Baumheilkunde", Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2024

"8 Jahreskreisfeste" - 2024

Gesundheit & Ernährung, Heilpflanzenschule Birgit Straka - 2025

Bäuerlicher Gemüseanbau im Nebenerwerb - 2022, Landesfachschule

Rechtliche Aspekte der Kosmetikherstellung - 2022, Landesfachschule

Obst und Gemüse haltbar machen - 2023, Wurzelwerk

Imkerausbildung

2020

Grundschulung der Bienenwirtschaft

2021

Praxis 1 - Praxisgrundlagen

Praxis 2 - Erweiterung im Bienenstock

Praxis 3 - Schwarmverhinderung & Jungvolkbildung

2022

Praxis 4 - Honigernte

Praxis 5 - Varroa-Behandlung

Praxis 6 - Herbstrevision 

Hygieneschulung für die Imkerei

2023

Imker-Facharbeiterausbildung an der Landesfachschule

Modul I - Bienenwirtschaft

Produkte aus dem Bienenvolk

Königinnenzucht

Bedeutende Trachtpflanzen in der Imkerei

Waldtrachtkurs

Modul II - Bienenanatomie

2024

Modul III - Bienenpflege und Bienenkrankheiten

Honigsensorik

Modul IV - Betriebsmanagement

Facharbeiterprüfung erfolgreich abgelegt 

2025

Logo? Etikett? Marke? - in der Imkerei

Hygieneschulung für die Imkerei

wichtige Links

"Regionale Schätze NÖ Süd"  https://www.regionaleschätze.at

ÖGTT https://www.mauritiushof.academy 

MusicFox https://www.musicfox.com/

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page