top of page

Brennnesseljauche

Kräutergarten

Brennnesseljauche ist schnell herzustellen und sehr wertvoll. Enthält sie doch jede Menge Stickstoff und Kalium und stärkt unsere Pflanzen.

Du brauchst dafür auch gar nicht viel. Nur einen Kübel, jede Menge Brennnesseln und Wasser.

Die Brennnesseln werden grob zerkleinert und kommen in den Kübel. Dieser wird zur Hälfte mit den zerkleinerten Brennnesseln gefüllt.

Zu beachten:
Sobald die Brennnessel blüht oder Samen bildet lässt der Gehalt nutzbringender Inhaltsstoffe stark nach. Daher nur Brennnesseln ohne Blüte bzw. ohne Samen verwenden !

Um unsere Jauche fertig anzusetzen braucht es noch Wasser. Vorzugsweise mit Regenwasser auffüllen und den Kübel an einen sonnigen Platz stellen.
Damit der Vergärungsprozess richtig in Gang kommt einmal am Tag kräftig umrühren und Sauerstoff zuführen. Den Beginn der Vergärung erkennst Du an der Schaumbildung.
Damit keine Insekten oder andere Tiere im Sud ertrinken, bitte das Gefäß mit einem Netz abdecken oder Hölzer reinstellen.
Durch den Gärprozess wird es außerdem bald unangenehm riechen. Um den Geruch einzudämmen kannst Du etwas Gesteinsmehl unterrühren oder die Jauche in die hinterste Ecke Deines Gartens verbannen.
Die Jauche ist fertig, sobald sie nicht mehr schäumt und sich braun gefärbt hat. Dies dauert ca. zwei Wochen. 

In saubere Flaschen abfüllen und beschriften.
 
Die Jauche kann nun bis zum Ende der Gartensaison verwendet werden.

Bevor die Jauche zum Einsatz kommt solltest Du sie unbedingt mit Deinem Gießwasser verdünnen. In der Regel 1:10.

Brennnesseljauche

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page