top of page

"Bauerngarten" - Ernten, einkochen & haltbar machen und lagern

... in meine Speisekammer gebe ich Essiggurken, in meine Speisekammer gebe ich Sauerkraut, ...

Als wir letztes Jahr das Projekt "Bauerngarten" begannen, meinten viele, dass der Garten viel zu groß und viel zu viel Arbeit wäre. Auch das wir soviel Gemüse zu zweit ja gar nicht bräuchten und wer das alles essen sollte. Doch mein Plan war und ist ja, dass Gemüse auch haltbar zu machen, zu lagern und den ganzen Winter lang darauf zurückzugreifen.

 

Unser Projekt „Bauerngarten“ hat sich im heurigen Jahr und über den Sommer gut entwickelt, die Heilkräuter- und Blumen fühlen sich wohl und wir konnten auch schon jede Menge Gemüse & Salat ernten, verarbeiten und auch schon essen.

 

Neben den vielen Marmeladegläsern sind bereits die ersten Sauerkrautgläser eingezogen. Auch eingelegte Gurkerln und Zucchini süß & sauer haben ihren Weg ins Vorratsregal gefunden. Eine Steige Erdäpfel steht im Vorratskeller und der rote Zwiebel hängt zum Trocknen am Balkon. Dillfisolen, Kohlrabi mit Erbsen und Petersilie haben es sich im Tiefkühlschrank gemütlich gemacht.

 

Ihr seht es ist schon viel passiert und das Gartenjahr ist noch nicht zu Ende. Jeden Tag bin ich fasziniert und erstaunt, wenn ich sehe wie schnell sich die gesetzten Samen und Pflänzchen zu fertigen Salatköpfen, Radieschen oder Zucchinis entwickeln. Unser Kürbis ist jetzt 80 cm lang – wie toll ist das denn. Alles wächst so gut und wir lassen es uns jeden Tag schmecken.

 

Was mich jedoch auch besonders freut ist, dass sich meine Heilkräuter so toll entwickelt haben und ich jede Menge sammeln und trocknen konnte. Ich bin ja ein Fan von der Ringelblume und darum findet ihr auf der Startseite und im Kräutergarten ein Kräuterporträt über die Ringelblume..



"Bauerngarten" - Ernten, einkochen & haltbar machen und lagern

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page