
Ein herzliches Willkommen im Kräuteralltag
Mein Name ist Nicole und
hier auf meiner Seite möchte ich dein Interesse an den
Wald- und Wiesenschätzen wecken.
"Sehen - hören - riechen - fühlen"
Natur zum Anfassen und wieder aufmerksam werden auf das, was für unsere Vorfahren selbstverständlich war.
Das Wissen um regional wild wachsende Pflanzen und ihre Verwendung weiterzugeben und zu bewahren, ist mir ein großes Anliegen.
©

Projekt "Bauerngarten"
Da das Frühjahr leider sehr verregnet und viel zu kalt war konnten wir unseren Bauerngarten erst mit einiger Verspätung anlegen.
Doch mir war von Anfang an klar, bis wir uns selbst versorgen können wird es einige Zeit dauern.
So habe ich ganz naiv begonnen gute Komposterde in die vorhandene lehmige Erde einzuarbeiten. Mehrmals pflügten wir unsere Beet-Streifen und begradigten diese.
Auch legten wir ein sogenannte Kompostbeet* an welches für Paradeiser und empfindlichere Pflanzen vorgesehen war. Und da es Paradeiser nicht gerne nass und windig haben, besorgten wir noch ein Foliengewächshaus.











zu den neuesten Beiträgen

Die Wurmbox
Kräutergarten

Samen vorziehen
Wichtige Tipps & Tricks
fürs Gartenjahr