

Herzlich Willkommen
im Kräuteralltag
Mein Name ist Nicole und
hier auf meiner Seite möchte ich dein Interesse an den
Wald- und Wiesenschätzen wecken.
"Sehen - hören - riechen - fühlen"
Natur zum Anfassen und wieder aufmerksam werden auf das, was für unsere Vorfahren selbstverständlich war. Das Wissen um regional wild wachsende Pflanzen und ihre Verwendung weiterzugeben und zu bewahren, ist mir ein großes Anliegen.
Der König des Waldes - der Steinpilz
Steinpilze (Boletus edulis), in Österreich liebevoll Herrenpilze genannt, gehören zu den edelsten und beliebtesten Speisepilzen Europas. Ihr nussig-würziges Aroma macht sie zu einem Highlight in vielen Gerichten.
Heuer zeigt sich der Wald besonders großzügig: Die Schwammerl-Saison ist außergewöhnlich ergiebig, und vielerorts sprießen die Pilze in Hülle und Fülle. Das Sammeln wird schnell zur meditativen Auszeit im Grünen.
Wer sie selbst sammelt oder frisch kauft, möchte den vollen Geschmack möglichst lange erhalten. Doch wie bewahrt man Steinpilze richtig auf – und wie funktioniert das Trocknen optimal?
Bevor wir uns ans Schneiden, Trocknen und Lagern machen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Erkennung. Denn wie bei den Kräutern gilt auch bei den Schwammerln: Nur was man sicher kennt, gehört ins Körberl – alles andere bleibt besser im Wald.

"Naturimpulse"


















































aktuelle Magazin-Beiträge

Natürlich.