Steinpilz-Rezepte
- Natureintopf

- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Aug.
Ob zart gebraten, cremig verfeinert oder herzhaft gefüllt – Schwammerln sind wahre Alleskönner. Mit ihrem erdigen Aroma und ihrer vielseitigen Textur bereichern sie jede Küche. Diese Sammlung bietet einfache Rezepte – vom Alltagsgericht bis zur Vorratshaltung. Lass dich von den Schwammerln inspirieren!

Pilzpulver
Pilzpulver herzustellen ist übrigens ganz einfach: Die vollständig getrockneten Steinpilze werden in einem Mixer, einer Kaffeemühle oder mit dem Mörser fein zerkleinert – je nach Wunsch richtig pudrig oder noch mit etwas Struktur.
Das Pulver hält sich luftdicht verschlossen monatelang und verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas. Ich streue es gerne über Pasta, rühre es in Saucen, mische es mit Salz oder verwende es einfach statt Suppenpulver.
Ein echter Geheimtipp für alle, die gerne mit natürlichen Aromen kochen.
Panierte Steinpilze
Bei meiner Oma gab es im Herbst oft frisch gesammelte Herrenpilze – und am liebsten hat sie sie paniert serviert, mit einem großen Teller gemischtem Salat dazu.
Die Pilze wurden dafür vorsichtig geputzt, in dickere Scheiben geschnitten und wie ein Schnitzel paniert: erst in Mehl gewälzt, dann durch verquirltes Ei gezogen und zuletzt in Semmelbröseln gewendet. In der Pfanne goldbraun und knusprig rausgebacken, waren sie jedes Mal ein echtes Highlight.
Eierschwammerl-Sauce zu Pasta
Für Pasta verwende ich statt Steinpilzen oft lieber frische Eierschwammerln – die passen mit ihrer feinen Würze einfach perfekt. In Butter mit etwas Schalotte anschwitzen, ein Schuss Obers dazu, und ganz am Ende kommt frisch gehackte Petersilie rein. Schnell gemacht, wunderbar cremig und einfach genau richtig für ein unkompliziertes Herbstgericht.
Funktioniert natürlich auch mit Steinpilzen
Steinpilzrisotto
Und dann natürlich: ein cremiges Steinpilzrisotto – ein echter Klassiker und bei uns im Herbst fast Pflicht. Ob mit frischen oder getrockneten Pilzen, das Aroma ist einfach unschlagbar. Die Pilze werden in etwas Butter angebraten, dann kommt der Risottoreis dazu und wird nach und nach mit einem Schuss Weißwein und heißer Gemüsebrühe aufgegossen. Zwischendurch immer wieder rühren, bis alles schön sämig ist. Zum Schluss noch etwas Parmesan und ein Stück Butter unterheben – fertig ist ein leckeres Gericht mit Waldgeschmack.



