top of page

Holunderbeeren-Apfel-Marmelade

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Wenn der Herbst vor der Tür steht und die Holunderbeeren in sattem Schwarz leuchten, ist die perfekte Zeit für diese fruchtig-aromatische Marmelade gekommen. Der feine Holunder verbindet sich mit frischem Apfel zu einem ganz besonderen Aufstrich, der nicht nur auf dem Frühstücksbrot ein Genuss ist. Ob du die Säfte selbst herstellst oder in guter Qualität kaufst – das Ergebnis ist immer ein kleines Glas voller Herbstzauber.


Zutaten
  • 400 ml Holundersaft (selbstgemacht oder gekauft)

  • 400 ml Apfelsaft (selbstgemacht oder gekauft)

  • 500 g Gelierzucker 1:2

  • Saft einer Zitrone

  • optional: 1 TL Rum oder Schnaps pro Glas


Zubereitung
  1. Säfte vorbereiten:

    Falls die Säfte selbst gemacht werden, Holunderbeeren entsaften (z. B. mit einem Dampfentsafter) und Apfelsaft keltern. Alternativ beide Säfte in Bio-Qualität kaufen.

  2. Marmelade kochen:

    Holundersaft, Apfelsaft, Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen, bis die Mischung sprudelnd kocht.

  3. Einkochen:

    Die Hitze etwas reduzieren und die Masse unter ständigem Rühren ca. 4–5 Minuten köcheln lassen.

  4. Gelierprobe:

    Einen kleinen Tropfen der Marmelade auf einen Teller geben und kurz abkühlen lassen. Wird die Masse fest, ist die Marmelade fertig.

  5. Abfüllen:

    Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen. Wer möchte, gibt auf die Oberfläche jedes Glases einen Teelöffel Rum oder Schnaps und zündet diesen kurz an.

  6. Verschließen:

    Gläser fest verschließen und zum Abkühlen für einige Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.


Selbstgemachter Saft verleiht der Marmelade ein besonders intensives Aroma, aber auch mit gekauften Säften gelingt sie wunderbar.

Kühl und dunkel gelagert, ist die Marmelade mehrere Monate haltbar.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page