top of page

In der Apfelstrudel-Bäckerei

Ob warm oder kalt serviert, ob als Hautspeise oder Nachspeise - Apfelstrudel schmeckt immer.

Eine herrlich fruchtige Apfelfülle umhüllt von einer hauchdünnen Strudelteighülle, verfeinert mit Zucker & Zimt, Nüssen & Rumrosinen. Mhhhhh - sehr lecker.


ree

Es gibt Rezepte, die einfach nie aus der Mode kommen. Der Apfelstrudel gehört definitiv dazu. Knusprig, dünner Strudelteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln, duftendem Zimt und einer Prise Nostalgie – mehr braucht es nicht für echtes Wohlfühldessert.

Das brauchst du für einen großen oder zwei kleinere Strudel:

Für den Teig:

  • 250 g glattes Weizenmehl, Typ 700

  • 1 EL Öl

  • 125 g Wasser

  • 5 g Salz

Für die Fülle

  • ca. 1,5 kg saure Äpfel

  • Saft einer halben Zitrone

  • 50 g Zucker oder 3 EL Honig

  • 70 g Brösel

  • 60 g Nüsse

  • wer möchte Rosinen/Rumrosinen

  • etwas Zimt

  • Butter zum Bestreichen

So gehts:


Der Teig ist dabei das Herzstück: Er wird aus nur wenigen Zutaten geknetet, bis er ganz glatt und geschmeidig ist. Danach darf er, mit ein wenig Öl bestrichen, gut abgedeckt eine halbe Stunde rasten. Diese Ruhezeit ist wichtig – so lässt sich der Teig später hauchdünn ausziehen.

Während der Teig ruht, bereitet man die Fülle vor:

Äpfel schälen, in feine Scheiben schneiden und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Gemeinsam mit Zucker, gerösteten Bröseln, gehackten Nüssen, Rosinen und einer guten Portion Zimt entsteht die aromatische Strudelfüllung, die später für den unwiderstehlichen Duft sorgt.


Und dann kommt der aufregende Teil: Das Ausziehen des Teiges.

Auf einem bemehlten Küchentuch wird er vorsichtig ausgerollt und anschließend mit den Handrücken Stück für Stück immer dünner gezogen – so lange, bis man fast die Zeitung darunter lesen könnte. Klingt kompliziert? Keine Sorge: Übung macht den Strudelmeister!

Ist der Teig hauchdünn, kommt die Fülle darauf. Nun hilft das Küchentuch beim Einrollen, bevor der Strudel vorsichtig auf ein gebuttertes Backblech gelegt wird. Ein paar Pinselstriche mit zerlassener Butter und dann geht es für rund 40 Minuten ins Rohr, bis der Strudel goldbraun und knusprig ist.


Lauwarm serviert, mit etwas Staubzucker bestäubt und wer mag mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagobers.


Lasst es euch schmecken!


ree

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page