top of page

Sprossen - Superfood

Aktualisiert: 25. März 2023

Sprossen sind zwar klein haben aber eine Extraportion an Vitaminen und Mineralien und zählen zu den heimischen Superfood's. Im Winter, wenn die Beete unter einer Schneehaube liegen, wird die Fensterbank zum Minigewächshaus. Anpflanzen lässt sich vieles - von der Kresse, über Linsen, Ruccola bis zu den Radieschensprossen.


Und ehrlich, was gibt es besseres, als in der Früh aufs frische Butterbrot ein paar Kresse- oder Radieschensprossen? Das hebt unsere Laune und wir beginnen den Tag gleich fröhlicher. So Sprossen sind ganz schnell selbst gemacht.....




Die einfachste Methode ist auf einen Teller ein bischen Wattte oder Küchenrolle zu legen, ein paar z.B. Kressesamen darauf verteilen, jeden Tag mit Wasser besprühen und schon sprießen die kleinen Kraftpakete. Und wie schnell sie sprießen ! Nach 3 bis 5 Tagen sind deine Sprossen fertig und du kannst sie am Butterbrot oder im Salat genießen.


Etwas anspruchsvoller sind dann schon z.B. Radieschen-, Mungbohnen oder Rucolasamen.

Dafür kannst du ein Sprossenglas mit Abtropftasse verwenden, dieses Glas hat ein Sieb im Deckel.

Weiche deine Samen 4-6 Stunden ein, dann gieß das Wasser ab und spüle die Samen gut durch, dann stelle das Glas in den Behälter mit der Abtropftasse.

Jetzt musst du deine Sproßen täglich mindestes zwei Mal am Tag gut durchspülen, das Wasser ablaufen lassen und am besten wieder zurück auf das Abtropfgestell stellen. Pass auf, dass sich keine Staunässe bildet und deine Sprossen nicht in der prallen Sonne stehen..

Der Vorgang wiederholt sich einige Tage und wenn die Sprossen fertig sind kannst du sie gleich verwenden oder für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

WICHTIG! Kontrolliere deine Sprossen täglich und sollten sie schimmelig werden oder schlecht riechen entsorge sie.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page