top of page

Bärlauch Nudeln

Aktualisiert: 22. Aug. 2023


Mein perfekter Pasta Teig

Nudeln sind schnell selbst gemacht und du kannst sie in allen Farben und Geschmacksrichtungen herstellen. Jetzt ist gerade Bärlauch Saison und so möchte ich heute grüne Nudeln machen.



Die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall und das Schöne daran ist, dass sich die Nudeln sehr gut lagern lassen und du sie das ganze Jahr genießen kannst.


Das brauchst du:

100 g frische Bärlauchblätter

200 g Dinkelmehl

2 Eier

1 EL Olivenöl

¼ TL Salz

Den Bärlauch waschen und mit dem Öl in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse mixen.

Das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben, die Eier und das Olivenöl mit dem pürierten Bärlauch dazu gießen und alles miteinander zu einem Teig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, auf einen Teller legen und mit einer Schüssel abdecken. Eine Stunde im Eiskasten ruhen lassen.

Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen.

Anschließend kannst du mit der Nudelmaschine weiterarbeiten und die Nudeln schneiden oder wenn du ohne Nudelmaschine gearbeitet hast, bestäube deinen Teig und rolle ihn zu einer dünnen Rolle zusammen. Jetzt kannst du mit einem scharfen Messer dünne Streifen schneiden. Diese vorsichtig auseinanderrollen und in kochendem Salzwasser weichkochen.

Möchtest du deine Nudeln haltbar machen, so kannst du sie zum Trocknen aufhängen.

Die getrockneten Nudeln sind mehrere Monate haltbar.


Bärlauch ist auch als "wilder Knoblauch" bekannt. Er schmeckt sehr stark nach Knoblauch und ist daher sehr gut für Suppen, Pesto oder im Salat verwendbar.


Er ist blutreinigend, Magen- und Verdauungsfördernd, enthält sehr viel Eisen und Vitamin C.

Allerdings sollte man ihn dazu frisch verwenden - getrocknet verliert er seine "Heilkräfte".

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page