top of page

Rotklee - Trifolium pratense

Ein vierblättriges Kleeblatt soll Glück bringen, jedoch ist so ein vierblättriges Glücksblatt gar nicht so einfach zu finden. In der Regel hat der Klee nämlich nur drei Blätter und auch das ist nicht ganz richtig. Eigentlich ist es ein Blatt, welches aus drei Einzelblättern besteht. In der Mitte dieser Einzelblätter befindet sich ein hellerer Fleck.  Am Ende der weißlich behaarten Stängel sitzen pink/violette Blütenköpfe aus länglichen Einzelblüten. Die Pflanze kann bis zu 30 cm hoch werden und wird sehr gerne von Bienen und Hummeln besucht.

Rotklee ist seit einigen Jahren als  Pflanze mit östrogener Wirkung bekannt, welcher gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Er enthält ein pflanzliches Hormon welches dem menschlichen Hormon Östrogen ähnlich ist und diese soll helfen Östrogenmangel oder Östrogenüberschuss auszugleichen. Vor allem klimakterische Symptome (Wechseljahresbeschwerden) wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit können gemildert werden und einem Knochenabbau im Alter vorbeugen.

Ein Tee aus Rotkleeblüten wirkt stärkend und entzündungshemmend. Er hilft gegen Husten, Schlafbeschwerden, fördert das Wohlbefinden und wirkt ausgleichend.

Bei Halsschmerzen oder entzündetem Zahnfleisch kannst du mit Rotkleeblütentee gurgeln. Umschläge mit solch einem Absud helfen bei starkem Juckreiz.

Auch in unseren Speiseplan lassen sich die rosavioletten Blüten und Blätter sehr gut einbauen. Farblich sind sie in jedem Salat oder in der Suppe ein Hingucker. Oder probiert einmal Rotklee Pesto mit Nudeln.

In der Hautpflege wirken die Rotkleeblüten vor allem bei sehr empfindlicher und trockener Haut. Die enthaltenen Isoflavone erhöhen die Wasserspeicherkapazität der Zellen und beugen dadurch einer Faltenbildung  und Hautalterung vor. Ein Öl aus den Blüten kannst du für Cremes oder Salben weiterverwenden oder einfach pur auf die Haut auftragen.

 

Hinweis:

Bei einem östrogenabhängigen Tumor darf Rotklee nicht eingesetzt werden.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page