top of page
< Back

olala - französische Vorfahren

wir haben deutsche Lachshühner

Unsere deutschen Lachshühner stammen ursprünglich von den französischen Masthühnern Faverolles ab. Deutsche Züchter züchteten aus der französischen Rasse ein Legehuhn, welches auch im Winter Eier legt. Sie gelten als anspruchslos, gutmütig, zutraulich und sind dadurch vor allem für Anfänger - also auch für uns - ideal.


Unsere Hühner sind sehr locker, gemütlich und haben einen liebevollen Charakter. Sie genießen ihren Auslauf auf der Wiese und gackern entspannt vor sich hin.


Da Lachshühner nicht viel fliegen ist die Gefahr, dass sie über den Geflügelzaun entkommen relativ gering. Vergleich zu anderen Hühnern ist der Backenbart, die befiederten Außenzehen und die fünf, anstelle der üblichen vier Zehen besonders auffällig und typisch. Unsere Hühner haben eine weiße Brust und einen weißen Bauch und sind vom Rücken über die Flügel bis zum Bürzel lachsfarben und sehr flauschig. Betrachtet man sie von hinten, sieht es aus als hätten sie ein Rüschenhöschen an.

Da unsere Hennen noch jung sind, ist der Kamm und der Bart noch nicht ganz ausgebildet. 

Lt. Berichten legen sie so um die 160 hellbraune Eier. Für uns ist es nicht wichtig ob und wie viele Eier sie legen, wir freuen uns einfach, dass wir drei wuschelige Wiesenmitbewohner haben.

Bildgalerie

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page