top of page

Der Bienenstock

Bienenkunde

8. Mai 2021

wie sieht es aus im Bienenzuhause

Bienen sind hervorragende Baumeister-innen und ihr Zuhause sind kunstvolle Bauwerke.

Sie produzieren aus körpereigenem Stoff Wachsplatten, an denen Sie sechseckige Zellen anhängen – sogenannte Waben.


Selten findet man solche Bauten noch in der freien Natur. Heutzutage bauen und wohnen die Bienen in Beuten, die ihnen der Imker zur Verfügung stellt.

Eine Beute besteht aus mehreren Holzkisten, den sogenannten Zargen.


In diese werden gedrahtete Holzrähmchen gehängt, auf welchem die Bienen von oben nach unten ihre Waben bauen, indem sie kleine Wachsplättchen ausschwitzen.


Der Vorteil dieser Rähmchen ist, dass sie einzeln entnommen werden können, ohne das Zuhause der Bienen zu zerstören. In die Mitte solch eines Rähmchens kommt eine Wachsplatte, welche die Biene vervollständigt.


Im Boden der Beute befindet sich das Flugloch.

Ganz oben ist der abnehmbare Deckel.


FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page