top of page

Ostern & das Osterei

ein Frühlingsfest in welchem die Natur erwacht

Ostern ist für mich ein Frühlingsfest in dem die Natur erwacht und neues Leben beginnt. Die Osterfeiertage sind immer am Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond.

Am Abend des Karsamstags wird der Frühling traditionell mit einem Osterfeuer begrüßt. Familie, Freunde und Nachbarn versammeln sich rund ums Feuer, mit Tanz und Gesang wird der Winter verabschiedet.


Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche und Traditionen und ein Symbol zu Ostern ist das Osterei!

Nach einem eierlosen Winter beginnen die Hühner wieder Eier zu legen und da die Hühner früher frei über den Hof gelaufen sind, musste man sein Frühstücksei erst einmal suchen. Ob daraus der Brauch zum Eiersuchen entstand? Vielleicht – oder war es doch anders?

Mir gefällt folgende Überlieferung:

Während der Fastenzeit durften keine Eier gegessen werden und so hat man sie einfach hart gekocht um sie haltbar zu machen. Damit man sie von den rohen Eiern unterscheiden konnte hat man die hart gekochten Eier einfach gefärbt.

Damit der Eierüberschuss nicht verdarb entrichteten die Bauern mit den angesammelten Eiern den um Ostern fällig gewordenen Pachtzins. Die restlichen Eier wurden verschenkt und da der Kirche dieser Brauch missfiel, wurden die Eier versteckt und so heimlich verschenkt.

Foto-Galery

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page