
Das Veilchen
gehört zur Familie der Veilchengewächse und kandiert war es eine der Lieblingsspeisen unserer Kaiserin Sissi.
Die Farbe der Blüten ist violett und du siehst es schon von weitem. Es blüht im März und manchmal ein zweites Mal im April oder Mai.
Es wird etwa 5 bis 10 cm hoch, hat grasgrüne, herzförmige Blätter welche am Rand stark eingekerbt und Rosettenförmig angeordnet sind. Die zarten Blüten sind dunkelviolett, erinnern ein bisschen an einen kleinen Schmetterling und duften sehr stark. Dieser angenehme Duft geht allerdings verloren, wenn es getrocknet wird.
Verwenden kannst du die Blüten, während der Blütezeit auch das Kraut und die Wurzel. Achtung bei der Wurzel! Die Wurzel wirkt wie ein Brechmittel und daher sollte nicht zu viel davon eingenommen werden.
Im Veilchen stecken Schleimstoffe, ein hoher Anteil Vitamin C, ätherische Öle und ein kleiner Anteil Violin (dieser wurde früher als Brechmittel verwendet).
Es ist auswurffördern, fiebersenkend und schleimlösen. In der Volksmedizin wurde es auch bei Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt.
Du kannst das Veilchen in Form von Tee innerlich und äußerlich verwenden.
Getrunken hilft Veilchentee bei Husten und Katarr. Es erleichtert das Abhusten und wirkt schweißtreibend.
Äußerlich angewendet hilft der Absud (starker Tee) bei Hau-tentzündungen, Rheuma und Gicht.
Die schönen Blüten peppen jeden Salat oder Kuchen auf. Ich verwende es jedoch sehr gerne zur Herstellung von Sirup und zur Aromatisierung von Zucker.
Auf meinen Seiten beschreibe ich euch verschiedene Wild- und Heilpflanzen, möchtest du jedoch mehr dazu wissen gibt es jede Menge gute Literatur oder lasst euch die Pflanzen bei einer Kräuterführung vorstellen und lernt sie genau kennen und erkennen! Wie bei jedem Wildkraut musst du während der Schwangerschaft und Stillzeit die Einnahme mit einem Arzt absprechen.

März 2020
Veilchensirup
Egal ob mit Wasser oder Sekt aufgegossen ist der Rosarote Veilchensirup der Hingucker bei jedem Fest ....
März 2020
Veilchenzucker
Der zart violette Veilchenzucker ist leicht selbst herzustellen und peppt jeden Kuchen oder jede Süßspeise auf ...
Land & Lecker - zum Rezept

Veilchensirup
Mit Sekt aufgegossen ist es der Hingucker, aber auch mit Wasser oder Soda gemischt ergibt es eine leckere Limonade und sieht toll aus.
Das brauchst du:
ca. 3 Handvoll Veilchenblüten
den Saft einer 1/2 Zitrone
1/2 Zitrone in Scheiben geschnitten
350 g Kristallzucker
400 ml Wasser
So geht's
Denn Kristallzucker im Wasser durch kochen auflösen (bis die Lösung klar) ist vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
In die ausgekühlte Zuckerlösung die in Scheiben geschnittenen Zitronen und die Veilchenblüten geben. 24 Stunden kalt stellen und durchziehen lassen. Durch ein Tuch filtern und die Flüssigkeit nochmals kurz aufkochen.
Heiß in sterilisierte Flaschen füllen und vor Wärme geschützt und dunkel lagern. Der Sirup ist bei ordnungsgemäßer Lagerung ca. ein Jahr haltbar.
Anwendung:
1 Teil Sirup und 6 Teile Wasser oder mit Sekt aufspritzen


Veilchenzucker
So ein violetter Zucker sieht toll aus. Schön verpackt gibt er ein nettes Geschenk und deine Kekse, Torten und Süßspeisen peppt er auf.
Zutaten:
ca. 1 Handvoll Veilchenblüten
2 EL Zucker
So geht's
Die Veilchenblüten im Mörser mit dem Zucker vermahlen. Den feuchten Zucker auf ein Backpapier streichen und trocknen lassen. Falls der Zucker zu grob ist nochmals Mörsern.
