
Wildkräuterwanderung im Jahreskreis
„Frauendreißiger“ - Kräutersammeln im Spätsommer
- BeendetBeendet
- 24 Euro€ 24
- Schwarzau im Gebirge - Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Info
Heilkräutersammeln war meistens eine Aufgabe welcher Frauen nachgingen und Kräuter & Wurzeln galten ab dem 15. August - Maria Himmelfahrt - als besonders heilkräftig. Maria Himmelfahrt ist der Beginn des „Frauendreißiger“ und die Wirkung der in den nächsten 30 Tagen gepflückten Kräutern soll um ein dreifaches erhöht sein. Die gesammelten Heilkräuter wurden zu schönen Sträußen gebunden. In so einen traditionellen Kräuterbuschen kamen je nach Region 7, 9, 12 oder auch 99 Kräuter – eine magische Zahl musste es sein. Auch heute werden in manchen Regionen richtige Kräuter-Kunstwerke kreiert. Die Kräuterbuschen werden auch heute noch am 15.08. bei der Kräuterweihe geweiht, getrocknet und später für einen Tee gegen Krankheiten, als Räucherkräuter oder sogar als Zauberpflanzen verwendet. Auch ich halte mich sehr gerne an natürliche Rhythmen und möchte mit euch bei dieser eineinhalb bis zweistündigen Kräuterwanderung einen Kräuterbuschen sammeln, zu einem schönen Strauß binden und die einzelnen Kräuter vorstellen. Da ich noch nicht so genau weiß, welche Kräuter wir für unseren Buschen sammeln werden, gebe ich euch den Treffpunkt kurz vor der Wanderung bekannt.




Anmelde-, Storno- und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung erfolgt mittels Online-Anmeldeformular, per Mail oder telefonisch und ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihe ihrer Buchung berücksichtigt. Kursbeiträge sind vorab zu überweisen bzw. vor Ort bei der Veranstaltung bezahlbar. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vollständiger Bezahlung der Veranstaltungsgebühr möglich. Im Preis ist ein Skriptum mit einer genauen Pflanzenbeschreibung inkludiert. Mit der verbindlichen Anmeldung wird die Geltung der AGB sowie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung bestätigt. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Fassung. Abweichende Vereinbarungen müssen in schriftlicher Form vorliegen. Mit deiner Anmeldung/Zahlung der Teilnahmegebühr akzeptierst du die AGB für die Veranstaltungen von "Natureintopf" Eine Stornierung der Kurse ist bis zu 3 Tage vor Veranstaltungstermin kostenlos möglich und muss schriftlich erfolgen. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen und bei Stornierung am Kurstag wird die Veranstaltungsgebühr in Rechnung gestellt. In besonderen Ausnahmefällen kann von Stornokosten Abstand genommen werden. Eine Stornierung bzw. die Daten eines Ersatzteilnehmers sind per Mail an natureintopf@a1.net zu übermitteln.
Kontaktangaben
++43 676 735 20 66
natureintopf@a1.net
Naturpark Falkenstein Schwarzau im Gebirge, Austria