Kennt ihr Energy-Balls - auf Deutsch „Energiebällchen“ ? – ich liebe diese leckeren, kleinen energiereichen Kugerln und egal ob du Energiebällchen, Energiekugeln oder Energy Balls zu ihnen sagst, für mich sind sie ein richtiger Power-Snack mit Suchtfaktor.
Sie sind nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern eine gesunde Alternative zu Schoki & Co.
Denn Datteln und Trockenfrüchte verursachen keine Blutzuckerschwankungen und die enthaltenen Nüsse enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und dann kommen noch die guten Inhaltsstoffe unserer Wildkräuter dazu.
So aber jetzt zu meinem Rezept!
Das brauchst du
100 g gemischte Nüsse
100 g entsteinte Datteln – gerne auch getrocknet
25 g getrocknete Zwetschken
25 g getrocknete Marillen
20 g Haferflocken
1 EL Zitronensaft
etwas geriebene Zitronenschale
½ TL gemahlenen Zimt und dann
gebe ich noch gerne Hagebuttenpulver und/oder Brennnesselsamen dazu.
So geht's
Erst zerkleinere ich die Nüsse und die Haferflocken.
Zu ihnen gesellen sich die Trockenfrüchte, der Zitronensaft, die Zitronenschale, der gemahlene Zimt und mein z.B. Hagebuttenpulver.
Alles nochmals gut zerkleinern und vermischen.
Aus dieser weichen Masse kleine Kugerln formen und diese in Hagebuttenpulver, Brennnesselsamen, geriebenen Blütenblättern oder auch Kürbiskernen wälzen.
In einer kleinen Dose oder einem Glas im Kühlschrank lagern. Die Energiebällchen halten im Kühlschrank einige Tage.
Alternativ
kannst du natürlich auch andere Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberrys, Feigen, Sauerkirschen oder auch Mango nehmen.
Für eine nette Ummantelung kannst du die Bällchen auch in Kakaopulver oder Kokosflocken rollen.
Hier ist wirklich alles erlaubt, was schmeckt !
Kleiner TIPP von mir:
ich achte darauf, immer ein Glas mit den leckeren Bällchen im Kühlschrank vorrätig – und gut versteckt - zu haben. Denn wenn ich einmal länger unterwegs bin, stecke ich gerne eine kleine Dose mit den Energiekugeln in meine Tasche und habe so meinen Energie-Kick im Notfall mit dabei.