
Naturpark Falkenstein
Schwarzau im Gebirge
Als wir nach Schwarzau gezogen sind, hat sich für uns ein Traum erfüllt.
Wir lieben die Berge, Wiesen, Wald, Kühe und das Leben am Land.
Der 1.011 m hohe Falkenstein ist „mein“ sogenannter Hausberg und man sieht ihn gleich wenn man in den Ort hineinfährt. Direkt im Ort, ist ein großer Besucherparkplatz und überquert man zu Fuß die Brücke über die Schwarza befindet sich gleich der
Eingang zum Naturpark.
Hier erwartet einen ein sehr vielfältiges Landschaftsbild. Der raue und felsige Berg, das flache Ufer der Schwarza, viel Wald und eine sehr große Artenvielfalt
an Pflanzen und Tieren.
Direkt beim Eingang gibt es einen kleinen Kiosk, einen Fischteich (Futter gibt es im Futterautomaten), einen sehr großen Kinder-Abenteuer-Spielplatz, einen Beach-Volleyball- und einen Fußballplatz, jede Menge Wiese zum Picknicken oder herumtollen. Die Attraktion bei den Kindern ist jedoch der Streichelzoo mit den Ziegen und den Hasen.
Es gibt viele verschiedene Wege und Möglichkeiten den Naturpark zu erkunden und die Wege sind auch für Kinder gut zu laufen (Strecken von 20 Min. bis 2 Std.).
Du kannst beim Alpengarten beginnen, vorbei beim Bienenhaus, weiter zu den Hirschen, den Gämsen oder den Mufflons. Entweder machst du die Runde zu Ende, dann kommst du beim Streichelzoo an oder wenn du den Weg bei den Gämsen vorbei bis zum Forstweg und diesen weitergehst kommst du zur Herrengrotte, ein Stückchen weiter zur Frauengrotte und dann geht es schon weiter Richtung Falkenstein. Dieser ist bequem über die Forststraße oder etwas abenteuerlicher über den Kirchensteig zu erreichen. Oben angekommen hast du ein herrliches Panorama. Der Ausblick reicht vom Schneeberg, der Rax bis zu den steirischen Bergen.
Das heißt, egal welche Runde wir gehen, wir werden jede Menge
Pflanzen und Tiere sehen.
Vlt. noch ganz kurz zu den Bäumen. Bei uns wachsen unter anderem Fichten, Tannen, Buchen, Bergahorn und Ebereschen – ich sag‘s ganz ehrlich, bei den Bäumen kenn ich mich nicht so gut aus und für alle die da gerne mehr wissen wollen, gibt es eigene Führungen mit einem Waldpädagogen. Mich interessieren neben den zahlreichen Alpenblumen wie Türkenbund oder Feuerlilie vor allem die vielen Wild- und Heilkräuter. Diese möchte ich euch gerne zeigen und näher bringen. Ich biete Wildkräuterführungen im Naturpark, aber auch in der Umgebung von Schwarzau, der Rax und im "Schneebergland" an.
Die Themen und Termine findet ihr im Punkt „Kurse & Termine“ und sollte
das für euch nicht so ganz passen oder ihr eine Führung/Kurs mit euren Freunden alleine unternehmen wollt nehmt bitte Kontakt (natureintopf@a1.net)
mit mir auf.
Egal ob ihr nun alleine wandert oder eine Führung bzw. Kräuterwanderung mit mir erlebt, im Naturpark kann man einen schönen Tag verbringen und in den Gastbetrieben im Ort oder in der Umgebung das ein oder andere Schmankerl genießen.
Ich würde mich freuen euch bei einem meiner Termine zu begrüßen
Bis Bald
Nicole













Veranstaltungskalender 2023
05.01.2023
Raunachtskränzchen
der FF Naßwald im Feuerwehrhaus
Beginn: 20:00 Uhr
Perchtenshow: ab 22:00 Uhr
01.05.2023
Florianifeier
in Schwarzau im Gebirge
Regionalmarkt in Naßwald
27.05.2023 - Eröffnung:
15:00 - 17:00 Uhr
18.06.2023 - ganztägig
ab 10:00 Uhr
22.07; 23.07; 29.07; 30.07.2023
05.08; 06.08; 26.08.2023
24.09.2023
15.04.2023
Frühlingskonzert
des 1. MV Schwarzau/Gebirge im
FF-Saal
12.05.2023
Pizza
im Cafe Naturpark
Theateraufführungen in Naßwald
22.07.2023
23.07.2023
29.07.2023
30.07.2023
05.08.2023
06.08.2023
23.04.2023
Maispielen
des 1. MV Schwarzau in Naßwald und Vois
20.05. bis 17.09.2023
Obersberghütte geöffnet
Kiosk im Naturpark
Der Kiosk im Naturpark ist voraussichtlich ab Juni 2023 geöffnet