BIRKENPEELING
Gerade jetzt nach der langen Winterzeit ist unsere Haut sehr trocken und bedarf einer Extra Portion Pflege. Ein Peeling ist ganz schnell aus Küchenzutaten selbstgemacht.
Abgestorbene Hautzellen verstopfen die Poren und verursachen Hautunreinheiten. Ein Peeling hilft die Poren wieder frei zu machen und bringt deiner Haut frischen Schwung. Es besteht aus etwas Körnigem wie z.B. Salz, Zucker, Heilerde oder auch Kaffeesatz und einer pflegenden Zutat wie z.B. ein Öl, Joghurt oder auch Topfen.
Verfeinert kann es noch mit Honig, ätherischen Ölen oder auch Blüten und Blättern werden.
Mein Pelling möchte ich heute mit den Wirkstoffen und den straffenden Kräften der Birkenblätter stärken. Die pfelgende Zutat wird Jojobaöl sein. Genauso gut könnt ihr jedoch auch jedes andere Öl verwenden. Jojobaöl reguliert die Talgproduktion und spendet der Haut Feuchtigkeit. Die Verträglichkeit von Jojobaöl ist für alle Hauttypen gut geeignet. Als körnige Zutat kommt ein EL Bergsalz und zwei EL Zucker dazu.
Ganz zum Schluss tropfe ich noch drei Tropfen stimmungsaufhellendes ätherisches Grapefruitöl dazu.
Das brauchst:
40 ml Jojobaöl od. ein Öl deiner Wahl
3 EL Zucker - ich habe braunen Zucker genommen
1 EL Bergsalz
3 Tropfen äth. Grapefruitöl
Und so geht’s:
Zerkleinere eine Handvoll Birkenblätter und vermische diese mit einem Esslöffel Bergsalz und 3 Esslöffel Zucker. Im Mörser (oder in der Küchenmaschine) ganz fein mörsern und mit 40 ml deines Öls vermischen.
TIPP: Um die Wirkung des Öls zu erhöhen, kannst du einen Ölauszug mit Birkenblätter erzeugen.
Anwendung deines Peelings:
Am besten massierst du eine kleine Menge des Peelings mit kreisenden Bewegungen direkt unter der Dusche vorsichtig ein. Du kannst auch einen Schwamm dafür verwenden. Anschließend kannst du es mit Wasser wieder abwaschen.
HINWEIS: Solltest du eine Birkenallergie haben, solltest du die Birke nicht verwenden. Im Zweifelsfall immer von einem Arzt abklären lassen!
Birkenhaarspülung
Jetzt im Frühling sieht man bei vielen Bäumen wie sich aus den unscheinbaren Knospen die zarten grünen Blätter entwickeln. Es ist wie eine Explosion. Von einem auf den anderen Tag treiben hellgrüne Blätter aus und die Natur erwacht.
Anfang Mai kann man beginnen Birkenblätter zu sammeln. Möchtest du dir einen Vorrat der Blätter anlegen, lassen sich diese sehr gut trocknen.
Eine Haarspülung aus Birkenblätter versorgt die Kopfhaut von außen mit zusätzlichen Nährstoffen, die Haarwurzeln werden gestärkt und fördern so ein gesundes Haarwachstum. Birkenspülung erfrischt, beugt Schuppenbildung und Haarausfall vor. Durch die Neutralisierung des Apfelessigs lässt sich das Haar leichter kämmen und es bekommt einen schönen Glanz.
Die Herstellung ist sehr einfach. Du kannst frische oder auch getrocknete Blätter verwenden. Etwa eine Handvoll Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Anschließend abseihen und auskühlen lassen. Den kalten Tee in eine Flasche leeren und einen Esslöffel Apfelessig dazugeben. Kurz schütteln. Die Spülung am Besten im Kühlschrank aufheben und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.
Nach dem Haarewaschen die Haare gut mit lauwarmen Wasser ausspülen. Deine selbstgemachte Birkenhaarspülung in das feuchte Haar langsam einmassieren und ca. zehn Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmen Wasser ausspülen.
Das brauchst du:
4 EL zerkleinerte Birkenblätter
250 ml heißes Wasser
1 EL naturbelassenen Apfelessig
Achtung: Birke färbt etwas dunkler und ist daher nicht so gut für sehr helles Haar geeignet.
HINWEIS: Solltest du eine Birkenallergie haben, solltest du die Birke nicht verwenden. Im Zweifelsfall immer von einem Arzt abklären lassen!