HOLUNDERBLÜTENSIRUP
Zutaten für ca. 4 Liter:
2 Liter Wasser
1 kg Sirup Zucker od. normalen Kristallzucker
4-6 Bio-Zitronen (ich nehme gerne Zitronen und Orangen)
25-30 Holunderblütendolden
So geht's
Zuerst pflücke an einem schönen Tag deine Holunderblüten. Lass sie dann kurz stehen damit mitgeerntete kleine Insekten die Blüten verlassen können. Waschen sollst du die Blüten nicht.
Das Wasser mit dem Zucker so lange kochen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Vom Herd nehmen.
Die Blüten und die in Scheiben geschnittenen Zitronen in das noch heiße Wasser geben.
Deckel drauf und zugedeckt 2-3 Tage kühl stehen lassen. Immer wieder umrühren.
Anschließend abseihen, nochmals kurz aufkochen und in saubere Flaschen füllen.
Kühl und am besten dunkel lagern. Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
TIPP: Wer den Zucker eines Sirups vermeiden möchte, kann auch die frischen Hollerblüten (oder andere Kräuter) einfach ins Wasser hängen und ziehen lassen. Sieht in einer Karaffe auch sehr nett aus.
Hollerstrauben
Eins meiner Lieblingsrezepte und es geht ganz schnell. Der Holler mit seiner fruchtigen Frische und der Süße des Backteiges - Mhhhh
Zutaten für 3 Personen:
300 ml Milch
150 g Mehl
3 Eier
Prise Salz
3-4 EL Öl
ca. 10 Holunderblütendolden
optional etwas Staubzucker zum Bestreuen
So geht's:
Einen nicht zu dünnen Teig aus der Milch, dem Mehl, der Prise Salz und den Eiern machen. Die Dolden (Blüten nach unten) in den Teig tauchen und in dem heißen Öl in der Pfanne goldgelb backen. Mit Puderzucker bestreuen. Lasst es euch schmecken.
_edited.jpg)