
Hagebutte - rosa canina
Hallo! Ich gehöre zur Familie der Rosengewächse.
unter Hetschipetsch, Hetscherl, Frauenrose, Dornröschen oder auch Heckenrose kennen mich sehr viele Menschen.
Im Frühling blühe ich zartrosa/weiß und im Herbst leuchte ich orange/rot zwischen den Blättern hervor.
Meine eigentlichen Früchte sind ja die Kerne in der roten Hülle. Die sehr gerne von den Kindern als Juckpulver verwendet werden.
Zu meinen Inhaltsstoffen gehören Vitamin C (daher nicht zu heiß trocknen) Vitamin B1, B2, E, P, K, Flavonoide, Gerbstoffe, Apfel- und Zitronensäure, Zucker. Meine Kerne enthalten 10 % fette Öle wie z.B. Linol, Vitamin E und auch ätherische Öle.
Ihr seht die besten Voraussetzungen zur Stärkung eures Immunsystems.
Hagebuttenschalen werden in erster Linie als Vorbeugungsmittel und zur Behandlung von grippalen Infekten eingesetzt.
Auch als Vitamin C-Quelle zur Steigerung der Abwehrkräfte, stärkend, blutreinigend und auch bei Gelenkschmerzen wie Arthrose und Arthritis.
Ernte:
Im Herbst den ersten Frost abwarten, sammeln, aufschneiden, völlig entkernen, trocknen (Dörrapparat/Backrohr ca. 40°C oder an einer Schnur auffädeln).
TIPP: Du musst nicht unbedingt bis zum Frost warten, sondern kannst die geernteten Früchte auch kurz einfrieren.
Jetzt kannst du die gesammelten Hagebutten weiterverarbeiten. Als Tee aufgießen, Hagebuttenmarmelade, Hagebutten Mus, Hagebuttenlikör oder auch Hagebuttenketchup.
Wusstest du, dass manchmal in einem Hagebuttenstrauch auch so rötlichbraune Wucherungen zu sehen sind?
Diese werden durch den Stich der Rosengallwespe ausgelöst. Sie galten früher auch als Heilkräftig - leider habe ich noch kein Bild gefunden.
