top of page

Efeu Geschirrspülmittel

Du gibst ca. 2 Tassen Spülmittel in die mit Wasser gefüllte Abwasch. Nach dem Abwaschen das Geschirr unbedingt nochmals klar spülen.

Falls es dir zu flüssig ist kannst du es mit etwas Speisestärke andicken.

 

Das Spülmittel hält nur 2-3 Tage - also möglichst rasch aufbrauchen (eventuell im Kühlschrank) und möglichst immer frisch verwenden.

Achtung: vor Kindern sicher verwahren - darf nicht getrunken werden.

TIPP: Um die Efeu-Lösungl rasch zu verbrauchen kannst du es auch zum Wäschewaschen verwenden. Du gibt etwa 200 ml in das Waschmittelfach der Waschmaschine.

Efeu Geschirrsplmitte

Anti Aging für deine Schuhe

Neulich habe ich gelesen, dass Lederpflege ähnlich wie unsere Hautpflege ist.

Auch in unseren Schuhen finden sich oft Falten, das Leder trocknet aus und wird brüchig -  und als in dem Artikel dann noch stand "gönnen Sie ihren Schuhen einen Beauty-Tag" musste ich schmunzeln.

Recht haben Sie, auch unsere Lederschuhe, Taschen oder Jacken wollen chemiefrei gepflegt werden.

Für unsere Lederpflege verwenden wir Lanolin = Wollwachs. Es hat die Eigenschaft viel Wasser aufzunehmen und bildet gemeinsam mit dem Bienenwachs eine Schutzschicht auf dem Leder.  Die Lederpflege ist nur für glattes Leder geeignet - nicht für Rauhleder und sie ist ganz einfach herzustellen.

Das brauchst du:

15 g Bienenwachs (alternativ Carnaubawachs)

55 g Lanolin = Wollwachs

70 ml Olivenöl (alternativ nur für dunkle Schuhe - Sojaöl)

So geht’s:

Das Bienenwachs und das Lanolin im Wasserbad schmelzen. Wenn alle Zutaten flüssig sind, den Topf vom Herd nehmen und langsam das Olivenöl einrühren.

In ein sauberes Glas füllen und nicht zugedeckt auskühlen lassen. Bitte den Behälter erst schließen wenn die Creme erhärtet ist.

 

Verwendung:

Die Schuhcreme ist genauso zu verwenden, wie jede herkömmliche Schuhpaste. Ein bisschen Creme mit einem weichen Tuch auftragen, mind. eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend mit einem sauberen Tuch oder einer weichen Bürste glänzend polieren.

Schuhcreme

Zitrusreiniger & seine Einsatzkräfte

Mir hat an diesem Rezept gut gefallen, dass ich die Schalen von verwendeten Zitrusfrüchten weiterverwenden kann:

Das brauchst du:

  • Essig (ich verwende meistens Wein- oder Apfelessig)

  • Zitrusschalen – egal ob Zitrone, Orange od. Grapefruit  (was gerade zur Hand ist und vlt. über bleibt)

  • Optional:  1 TL Natron

 

So geht’s:

Schneide die Schalen klein und fülle ein verschließbares Glas damit. Anschließend mit dem Essig aufgießen (die Schalen müssen vollständig bedeckt sein),  das Glas gut schließen und ca. 2 Wochen stehen lassen. Einmal am Tag gut schütteln, damit sich kein Schimmel bildet, eventuell etwas Essig nachfüllen. Der Essig besitzt jetzt eine hohe Kalklösekraft und verströmt einen angenehmen Zitrusduft.

 

Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten:

…du kannst ihn als „Reiniger“ in der Sprühflasche verwenden…

Entweder „pur“ oder mit „Wasser verdünnt“. Du kannst auch einen Tropfen Spülmittel dazugeben, dadurch haftet der Reiniger besser auf glatten Oberflächen. Aber auch als Bodenreiniger kannst du ca. 2 EL in das Wasser dazu geben (Vorsicht bei echten Holzböden)

 

…. als Weichspüler…

wir verwenden so eine Essig/Zitrusmischung immer als alternative zum Weichspüler. Hier ist es wichtig, dass du den Essig kurz aufkochst. Danach gebe ich in die Essig/Zitrusmischung noch ein paar Tropfen äth. Öl (meist Orange, Zitrone od. Lavendel) damit die Wäsche gut riecht.

Ein wenig (ca. ein Stamperl)  davon in das „Weichspüler Fach“ und du wirst sehen, dass die Wäsche weicher wird und angenehm duftet.

Gespart hast du viel Geld und für die Umwelt hast du etwas Gutes getan.

 

… als Scheuerpaste…

ganz leicht lässt sich auch eine Scheuerpaste daraus machen. Ich verwende sie sehr gerne für stark verschmutztes Geschirr oder auch im Badezimmer.

Einfach etwas von der Essig/Zitrusmischung in ein Schälchen geben, etwas Natron dazu rühren bis eine Paste entsteht. Fertig!

Zitrusreiniger
bottom of page